Herangehensweise und Methodik
Im Gründungscoaching begleite ich meine Mandanten dabei, ihren Gründungsweg selbstständig und erfolgreich zu gehen. Ich helfe zum Beispiel bei der Priorisierung der nächsten Schritte, bringe meine Erfahrungen aus bisherigen Gründungsprojekten mit ein und wir besprechen Bereiche des Geschäftsmodells, die noch nicht ausreichend ausgearbeitet sind.
In der Gründungsberatung verfolge ich einen iterativen Ansatz. Das bedeutet, dass wir in regelmäßigen Zeitabständen die Situation neu betrachten und den Beratungs- und Gründungsprozess flexibel darauf abstimmen. Ich betrachte eine Gründung als eine Serie gut durchdachter Experimente, die das Gründungsvorhaben nach und nach immer greifbarer und marktnäher werden lassen.
So könnte ein möglicher Coachingprozess aussehen:
Thema | Inhalt | |
1 | Auftragsklärung/ Arbeitsfokus | Klärung von Coachingbedarf und -ziel, Informationsaustausch, Festlegung von Arbeitsthemen, Sammlung bisheriger Baustellen und Priorisierung der nächsten Aufgaben. Eine ausführliche Auftragsklärung empfinden Gründer schon an sich oft als hilfreich – für unseren Prozess hilft sie, damit das Coaching ganz in Ihrem Sinne verläuft. |
2 | Vision und Werte | Visionsarbeit wird oft als eines der einflussreichsten Teilgebiete im Coaching erlebt. Je klarer das Ziel, desto schneller das Vorankommen. Wir definieren und erleben einen wünschenswerten Zielzustand: Was wird möglich durch die Gründung? Zu welchem Zweck? Und was ist dabei wichtig? Das schafft Klarheit und Energie – und bietet nicht selten die Grundlage für die folgenden Schritte. |
3 | Marketing | (Fast) jede erfolgreiche Marketingstrategie bedarf einer Auseinandersetzung mit der Zielgruppe und der Auswahl und Priorisierung geeigneter Marketingkanäle – die sowohl zu den Gründer*innen als auch zu den potenziellen Kund*innen passen. Dabei achten wir darauf, dass Aufwand und Nutzen im Verhältnis bleiben. |
4 | Online-Marketing | Das Thema „Online-Marketing“ – mit den entsprechenden digitalen Kanälen – können wir auch etwas genauer unter die Lupe nehmen. Stichpunkte hier sind oft: Soziale Medien und/oder Gestaltung einer Webseite. |
5 | Angebot | In einer Coachingsitzung zum Thema „Angebot“ können wir uns damit beschäftigen, was wie für wen für welchen Preis angeboten wird und wie wir vorgehen, um diese Fragen zu beantworten. Dazu kann die Arbeit mit Prototypen und/oder Experimenten zählen: Eine Steilvorlage für die „Lean Startup“-Methode. |
6 | „Entbremsung“ / Arbeit an Blockaden | Blockaden können mit inneren Einstellungen zusammenhängen oder mit äußeren Umständen verbunden sein. In beiden Fällen lohnt sich oft eine achtsame, bewusste Auseinandersetzung mit ihnen. Was hindert Sie daran, Ihre Gründung möglichst aktiv und konsequent voranzutreiben? Wie möchten Sie damit umgehen? |
7 | Strategie und Fokus | Zur Auseinandersetzung mit der eigenen Strategie gehört: Ideensammlung, Fokussierung, Konkretisierung, Visualisierung, zeitliche Planung und Schaffung von Verbindlichkeit. Hierfür arbeite ich gern mit der OKR-Methode oder systemischen Coachingtools. |
Der Coachingprozess richtet sich immer nach dem jeweiligen Vorhaben und Ihren persönlichen Vorstellungen. Weitere mögliche Themen sind zum Beispiel:
Thema | Inhalt | |
A | Finanzplanung | Um einen Überblick über die Finanzströme zu erlangen, können wir einen Finanzplan gemeinsam erstellen mit Planungen für Gewinn, Liquidität, Investitionen, Kosten und Umsätze. Dies ist auch immer Bestandteil eines ordentlichen Businessplans. |
B | Kaufmännische Grundlagen | Zu den kaufmännischen Grundlagen gehört ein Überblick zu Buchhaltung, Steuern, Rechtsformen und Rechnungsstellung. Wir können uns damit auseinandersetzen, inwiefern diese Themen für Sie relevant sind und welche Handlungsschritte sich daraus ergeben. |
C | Businessplan | Ein Businessplan ist oft für die Akquise von Finanzierungen eine Voraussetzung. Ich begleite Sie gern im Erstellungsprozess und gebe Feedback. |
D | Kooperationen | Ein manchmal unterschätztes Gründungsthema ist die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Welche Kooperationspartner für Sie inwiefern in Betracht kommen könnten – und wie eine Zusammenarbeit vorbereitet wird, kann Inhalt unseres Coachings sein. |
E | Zeitmanagement / Life Balance | Eine langfristig produktive Arbeitsstruktur ist die Grundlage für jede angenehme, erfolgreiche Selbstständigkeit. Wir helfen bei der Etablierung bewährter Prozesse und unterstützen bei der Integration hilfreicher Onlinetools – und reflektieren gemeinsam, wie Sie sich sonst noch unterstützen können. |
Ablauf
Üblicherweise läuft ein Gründungscoaching wie folgt ab:
- Telefonisches Erstgespräch: Absprache zu Hintergrund, Rahmen, und Möglichkeiten einer potenziellen Zusammenarbeit (kostenlos)
- Erstes Treffen: Absprache zu Formalitäten (bei Beratung über Förderprogramme wie von ZGS und BAFA), Auswahl Themenfelder, Schließung eines Beratungsvertrages, erste inhaltliche Zusammenarbeit
- Coachingverlauf: Regelmäßige Treffen (z.B. jede bzw. jede zweite Woche), Bearbeitung bzw. Justierung der Beratungsthemen, gemeinsame Absprache zu den nächsten Schritten
- Letztes Treffen: Erledigung abschließender Formalitäten (bei Beratung über Förderprogramme), Rekapitulation des Coachingprozesses, Austausch von Feedback, Absprache zu weiteren Schritten (wie z.B. Akquise zusätzlicher Förderprogramme)
Kosten
Die Coachings werden stundenweise abgerechnet; üblicherweise erfolgt die Abrechnung ganz oder zum Großteil über Förderprogramme wie von ZGS, der BAFA oder Gründungsservices. Bei Interesse an einem Coaching außerhalb dieser Programme – oder wenn Sie unsicher sind, über welches Programm Sie sich fördern lassen können – schreiben Sie mir gern eine Nachricht.
Kontakt
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder eine Nachfrage haben, kontaktieren Sie mich gern per E-Mail.